Zeitgemäßes von Thomas Paul Zahntechnik

Zeitgemäßes von Thomas Paul Zahntechnik

Die Wehrpflicht – ein Comeback aber wohin?

(M)eine Betrachtung


Kaum intakte Kasernen, aber wenige kampferfahrene Ausbilder. Ein Desaster bahnt sich seinen Weg. Private “Security”-Firmen bewachen den Schlaf der Bundeswehrkämpfer für Millionen Steuergelder – nicht einmal das können sie selbst.
Die Generation „glutenfrei“ und die laktoseintoleranten Krieger bekommen ein Problem, wenn der Feind des Nachts mit Sprühsahne oder Erdnussschalen bewaffnet angreift. Dann hat er leichtes Spiel, denn er trifft auf eine Armee, die mehr in Beratung als in Ausrüstung oder Ausbildung investiert. Statt Gefechtsübungen gibt es Diversity-Trainings und Pronomen-Workshops, falls der Feind einmal nachfragt. “Die „Hin- oder Day-Dann“-Fragen werden diskutiert, bevor überhaupt jemand in eine Uniform steigt.

Jeder Schuss erfordert eine Genehmigung, Hauptsache, der Krieg ist klimaneutral! Und die vegane Marschverpflegung ist fair gehandelt. Die CO₂-Bilanzierung erfolgt mit einer Triggerwarnung für die Kameraden, schließlich soll niemand emotional überfordert werden. Mit garantierter Work-Life-Balance – denn kein Soldat sollte länger als acht Stunden auf Augenhöhe kämpfen müssen.

Eine Generation, die Krieg nur aus “Filmen” kennt, soll eine Armee retten, die in den 90ern feststeckt. Während unsere Regierung uns glauben machen will, dass Putin uns vom Mond aus angreift und ihn im All vermutet, will Boris Pistorius unseren Volljährigen Fragebögen schicken. Der Staat bekommt für sein Volk nichts auf die Kette, aber wir sollen genau diesen Staat verteidigen? Wohnung? Bahn? Bildung? Volksfeste? Weihnachtsmärkte? Alles Fehlanzeigen! Aber fürs Vaterland verrecken? Ist okay. Das ist kein Angebot zum Wehrdienst, das ist der Einstieg in Barbarossa 2.0. Während unsere Regierung im All nach Putin sucht, sollen wir hier auf der Erde für sie die Kohlen aus dem Feuer löffeln. Denkst du auch, dass die Sache mit der Bundeswehr die blödeste Idee der letzten Jahrzehnte ist?

Die Wehrpflicht – ein Comeback aber wohin?